
26.04.2023
Johanniskrautprojekt, wie geht es weiter?
Amadeus Zschunke
Die aktive züchterische Phase des Johanniskraut-Projekts wurde 2022 abgeschlossen. Im letzten Jahr wurden noch einmal Qualitätsuntersuchungen durchgeführt. Der Hypericingehalt war in den verschiedenen untersuchten Proben immer über den Vorgaben des HAB. Zudem konnte auch eine grosse Diversität bei verschiedenen Flavonoiden festgestellt werden.
Für die Jahre 2023 und 2024 versuchen wir von Praxisbetrieben Rückmeldungen zur Anbaueignung der neuen Kandidaten zu gewinnen. Welche Erfahrungen machen die Anbauer mit der Kultur der neuen HORTUS-Selektionen und wie beurteilen sie die Widerstandsfähigkeit gegen die Welkekrankheit Colletotrichum? Über Sativa wird das Saatgut an verschiedene interessierte Betriebe verteilt.
Wir sind gespannt auf die Rückmeldungen und hoffen auf ermutigende Resultate.
Sind Sie am Testanbau der Hortus Selektionen von Hypericum interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Sibylle Brassel (s.brassel@sativa-rheinau.ch).