
03.05.2023
Neues Züchtungsprojekt mit Tausendgüldenkraut
Nicole Söll
In diesem Frühjahr haben wir auf dem Froloo bei Basel ein mehrjähriges Züchtungsprojekt mit dem echten Tausendgüldenkraut, Centaurium erythraea, begonnen. Das echte Tausendgüldenkraut ist eine wertvolle und hübsch anzusehende Heilpflanze aus der Familie der Enziangewächse. Die bittere Pflanze wird v.a. bei Appetitlosigkeit und bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt und ist in vielen Tee- und Tinkturenmischungen enthalten.
Während Tausendgüldenkraut früher v.a. wild gesammelt wurde, hat in den letzten Jahren der Anbau ständig zugenommen. In einigen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, steht die Pflanze unter Schutz. Jedoch ist ein Anbau unter ökologischen und biologisch-dynamischen Bedingungen erfahrungsgemäss anspruchsvoll. Langsames Jugendwachstum, häufige Auswinterungsschäden, sowie hohe Ausfälle durch Pilzerkrankungen und inhomogene Kulturen mit einem geringen Ernteertrag machen den Anbau unattraktiv. Durch unsere Züchtungsarbeit soll das Saatgut verbessert werden und dadurch im ökologischen und biologisch-dynamischen Anbau vermehrt zum Einsatz kommen.
In unsere Selektion werden nicht nur morphologische und agronomische Kriterien einfliessen, sondern auch Kriterien, welche für die Herstellung von Heilmitteln wichtig sind, wie zum Beispiel die Bestimmung des Bitterwertes. Zusätzlich werden wir, als Ergänzung zur Qualitätsbeurteilung der Pflanzen, auch die sensorische Wirkung auf den Menschen untersuchen.
Das Tausendgüldenkraut galt einst als besonders wertvolle Arzneipflanze – so viel wert wie tausend Gulden. Wir hoffen, dass der hohe Wert der Pflanze auch in Zukunft wiedererkannt und geschätzt wird.